Title, Duration, Place, Year, Publisher, Dedicated to, Premiere (performer(s), place, date)
LAUDO for mezzo-soprano and organ, 8', Bayonne, 2024, , to Joséphine Claire Rösener and Bernhard Zosel, Joséphine Claire Rösener, mezzo-soprano, Bernhard Zosel, organ, St. Johann Church, Kronberg, 01.05.25.
LAUDO est une cantate pour mezzo-soprano et orgue bâtie sur le texte Gratiarum actiones pro Dei beneficiis de Saint Thomas d'Aquin (1225-1274), que l'on pourrait traduire par Actions de grâces pour les bienfaits de Dieu. Composée pour le 750e anniversaire de la mort de saint Thomas en 2024, cette œuvre se caractérise par un langage harmonique tonal, enrichi par l'utilisation de modes naturels, de chromatismes et d'enharmonies. La ligne mélodique adopte une déclamation syllabique pour favoriser l’intelligibilité du texte, et de nombreux figuralismes traduisent le verbe en exprimant l'action de grâce tout au long du discours.
LAUDO ist eine Kantate für Mezzosopran und Orgel, basierend auf dem Text Gratiarum actiones pro Dei beneficiis von Thomas von Aquin (1225-1274), was auf Deutsch als Dankgebete für die Wohltaten Gottes übersetzt werden könnte. Diese Komposition, die zum 750. Todestag des Heiligen im Jahr 2024 entstand, zeichnet sich durch eine erweiterte tonale Harmonik aus, bereichert durch die Verwendung natürlicher Modi, Chromatik und Enharmonik. Die melodische Linie folgt einer silbengetreuen Deklamation, um die Verständlichkeit des Textes zu fördern, während zahlreiche musikalische Figuren das Lob und die Danksagung durch das gesamte Werk hindurch symbolisch zum Ausdruck bringen.